Der durchschnittliche Gasverbrauch im Haushalt liegt bei 16 m³ (entspricht 160 kWh/a) Gas pro m² Wohnfläche und Jahr für Heizung und Warmwasser. Haushalte, die Gas nur zum Heizen nutzen, verbrauchen im Schnitt 14 m3 (entspricht 140 kWh/a) pro m² und Jahr (Quelle: Techem-Studie). Der eigene Gasverbrauch ist der Jahres-Verbrauchswert geteilt durch. Durchschnittsverbrauch bei Nutzung des Gases nur für Heizung: rund 140 kWh pro m² Ihren ungefähren Jahresverbrauch errechnen Sie, indem Sie Ihre Wohnfläche mit dem Durchschnittswert multiplizieren. Der jeweilige berechnete Verbrauch ist nur ein Richtwert Hier können Sie Ihren Gas-Verbrauch von Kubikmeter (m3) in Kilowattstunden (kWh) umrechnen oder umgekehrt. Prüfen Sie ob Ihr Gas-Verbrauch zu hoch ist und holen Sie sich Tipps zum Energie sparen Faustregeln beim Gasverbrauch Ein Kubikmeter (m 3) Gas enthält durchschnittlich 10 Kilowattstunden (kWh) Energie. Durchschnittlicher Gasverbrauch pro Quadratmeter Wohnfläche sind 150 Kilowattstunden im Jahr. Den Gasverbrauch für eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus im Voraus zu berechnen ist nicht ganz einfach Ein durchschnittlicher Gasverbrauch kann sich erheblich nach Haushalt und anderen Umständen, wie beispielsweise der eingesetzten Heizung im Haus, unterscheiden. Die Fläche ist eines der wichtigen Kriterien. Üblicherweise spricht man davon, dass in einem Haushalt ungefähr 16 Kubikmeter (160 kWh/a) Gas pro Quadratmeter genutzter Wohnfläche verbraucht werden. Wer Gas lediglich zum Heizen und nicht auch zur Aufbereitung des Warmwassers nutzt, verbraucht durchschnittlich 14 Kubikmeter pro.
Der statistische Gasverbrauch Ein gasversorgter Durchschnittshaushalt verbraucht durchschnittlich 14356 kWh Gas pro Jahr, der Monatsverbrauch schwankt dabei im Jahresverlauf deutlich, je nach Jahreszeit und Kälte des Winters. Hier finden Sie Angaben zum durchschnittlichen Gasverbrauch eines Haushalts in den verschiedenen Monaten W er Sie eine Gasheizung besitzen, stellen Sie sich unweigerlich die Frage, ob Ihr eigener Verbrauch angemessen ist. Wie viel Gasverbrauch ist eigentlich normal? Genau das möchten wir in diesem Ratgeber beantworten und Ihnen eine Hilfestellung bieten, wie Sie den Gasverbrauch berechnen, den Zähler ablesen und wie hoch der durchschnittliche Verbrauch je nach Haus in Ihrem Fall liegen sollte
Die Angaben zum durchschnittlichen Gasverbrauch pro Jahr sind erste Schätzwerte. Sie variieren in einem Einfamilienhaus oder einer Wohnung nicht nur mit der Quadratmeterzahl, sondern auch mit der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen und deren Verbrauchsgewohnheiten. Zwei Personen verbrauchen durchschnittlich wesentlicher weniger m3 Erdgas als vier oder fünf Bewohner. Großen Einfluss auf. Wenn der Gasverbrauch auf der Rechnung nur in m³ angegeben ist, sollte in kWh umgerechnet werden. Dazu wie folgt vorgehen: den Gasverbrauch in m³ mit dem Heizwert in kWh/m³ (siehe Rechnung) multiplizieren. Ist der Heizwert nicht angegeben kann man den Richtwert 10,3 anwenden Richtwerte für den durchschnittlichen Gasverbrauch. Die Berechnung von Richtwerten für den durchschnittlichen Gasverbrauch in deutschen Haushalten ist nicht ganz einfach durzuführen. Der individuelle Gasverbrauch jedes einzelnen Haushalts setzt sich aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Faktoren zusammen. Zum Beispiel wird der Gasverbrauch maßgeblich davon beeinflusst, wie viele Person Der Gasverbrauch wird von den Gasanbietern meist in kWh (Kilowattstunden) dargestellt, der Gaspreis entsprechend je kWh angegeben. Die kWh ergeben sich, indem der Gasverbrauch in Kubikmeter (m³) mit dem Brennwert multipliziert werden. Der Brennwert wird in kWh pro m³ dargestellt und beschreibt die Energie, die bei vollständiger Verbrennung freigesetzt wird
Durchschnittlicher Gasverbrauch: Einfamilienhaus verbraucht ca. 23.000 kWh Der individuelle Gasverbrauch eines Einfamilienhauses ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, durchschnittliche Werte können dabei jedoch als Basis dienen. So beziffern die Stadtwerke Detmold den durchschnittlichen Gasverbrauch im Einfamilienhaus mit ca. 23.000 Kilowattstunden (kWh). bis Baujahr 1977 ab. In der Regel wird der Gasverbrauch in Kilowattstunden angegeben. Einige Anbieter weisen die verbrauchte Gasmenge in Kubikmetern (m3) aus. Dieser Wert lässt sich mit dem KWH Preis Rechner ganz einfach umrechnen. Gasverbrauch umrechnen. Wer seinen Gasverbrauch in Kilowattstunden kennt, hat es leichter, den günstigsten Tarif zu finden. Der. Der durchschnittliche Gasverbrauch eines Einfamilienhauses in Deutschland liegt bei rund 16 m³ Gas pro m² im Jahr für Heizung und Warmwasser. Geht man nun von einem Vierpersonenhaushalt aus, der in einem klassischen Einfamilienhaus lebt, steigt der Gasverbrauch auf etwa 23.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Da der Verbrauch von vielen Faktoren, vor allem aber von der energetischen Durchschnittlich verbraucht ein Haushalt in Österreich rund 17.100 Kilowattstunden Gas im Jahr. In der folgenden Grafik ist der Anteil der unterschiedlichen Verbrauchsklassen abgebildet. Rund 30% von Österreichs Haushalten verbrauchen im Schnitt 7.000 bis 13.999 kWh Gas im Jahr, dieser Gasverbrauch entspricht einer Wohnung von 50 bis 100 m²
20 m3 Gasverbrauch in 24 Std. Verfasser: Bernhard Szillat. Zeit: 14.02.2003 07:55:24. 0. 8860 Ich habe einen Gasverbrauch von 20 m3 innerhalb 24 Stunden mit meiner Buderus Heizung GB112 für ein 160qm Haus. Was kann ich machen, dass ich nicht nur für die Heizkosten arbeite?. Durchschnittliche Angaben beziehen sich auf folgende Werte: aktuell wird davon ausgegangen, dass durchschnittlich 16 m³ Gas pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr verbraucht werden. Ein Kubikmeter Gas entspricht etwa 10 kWh. Berechnungsbeispiel für den Gasverbrauch eines 4 Personen Haushalte Wird das Gas z.B. auch zur Warmwasseraufbereitung genutzt, steigt der Gasverbrauch bei häufigem heißen Duschen oder Baden stark an. Den Gasverbrauch für 2 Personen berechnen. Bei der Berechnung des Gasverbrauchs für zwei Personen gibt es einen allgemeinen Richtwert. Dieser liegt zwischen 2.500 und 5.000 kWh pro Person. Ein Zwei-Personen. Auch ein durchschnittlicher Gasverbrauch ohne Warmwasserbereitung lässt sich schätzen. Dazu ziehen Sie pro Person einfach von dem nach oben genannter Methode errechneten Jahresverbrauch 800 bis 1.000 kWh pro Jahr ab. Verbrauchsrechner im Web nutzen. Möchten Sie es bei der Ermittlung Ihres Gasbedarfs noch einfacher machen, dann können Sie auch einen der zahlreichen Gasverbrauchrechner im.