Die meisten Stellenangebote in deiner Nähe finden und direkt bewerben! Über 250.000 Jobs. Die einfache Jobsuche für alle Bereiche und alle Branchen Die Modulhandbücher sind in der Regel auf den Seiten der Prüfungsausschüsse zu finden: . Bachelor- und Masterstudiengänge BWL, Internationale BWL/Europäische Wirtschaft und Wirtschaftspädagogi Diese Seite ist im Aufbau befindlich. Modulhandbücher, die gegenwärtig noch nicht hier eingestellt sind, finden Sie über diese Seite: https://www.uni-bamberg.de. www.uni-bamberg.de univis.uni-bamberg.de fis.uni-bamberg.de Suche starten. Suche schliessen Modulhandbuch Bachelor Pädagogik Modulhandbuch Bachelor Pädagogik (379.8 KB) (gültig ab SS 2020) Ältere Fassungen des Modulhandbuchs finden Sie hier . Die Prüfungsordnung finden Sie hier . Seite 132615, aktualisiert 07.10.2020. Kontakt; Impressum; Datenschutz; Zentrale Online-Services.
Otto-Friedrich Universität Bamberg Modulhandbuch Bachelor BWL PO 2015 Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Gemäß der geltenden Fassung der Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vom 30. September 2015. Gültig ab dem Wintersemester 2020/21. Stand: 17. Modulhandbuch für das Studium Lehramt an öffentlichen Schulen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gültig ab Wintersemester 2020/21 Stand: 23.07.2020 Geltungsdauer: Für das Winter2020/21 semesteru nd nachfolgende Semester bis zur Bekanntgabe eines geänderten Modulhandbuchs. Gemäß Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der.
Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) an der Universität Bayreuth Stand: Wintersemester 2020-21 (Oktober 2020 Bachelor- und Masterstudiengänge setzen sich aus verschiedenen Lehreinheiten zusammen, in denen in der Regel jeweils mehrere Veranstaltungen eines Teilgebiets zusammengefasst sind. Die Lehreinheiten heißen Module. In den Modulhandbüchern können Sie sich über die einzelnen Module und die Qualifikations- und Lernziele eines Studiengangs informieren. Die Modulhandbücher ersetzen jedoch. Bachelor- und Masterstudiengänge setzen sich aus verschiedenen Lehreinheiten zusammen, in denen in der Regel jeweils mehrere Veranstaltungen eines Teilgebiets zusammengefasst sind. Die Lehreinheiten heißen Module. In den Modulhandbüchern (MHB) können sich Studierende über die einzelnen Module und die Qualifikations- und Lernziele eines Studiengangs informieren Auf dieser Seite finden Sie die Modulhandbücher für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. In diesen Studiengängen sind nur Eckpunkte der Module Teil der Prüfungsordnungen. Die genauen Modulbeschreibungen sind von der Prüfungsordnung losgelöst und werden durch die Fachbereichsgremien verabschiedet
MHB (Modulhandbuch) Die Jahreszahl gibt das Datum der Erstellung an. Ein MHB gilt meist rückwirkend und ersetzt damit ältere MHB, sofern nicht anders angegeben. MT (Modultabelle) Die Modultabellen sind anhand des Modulhandbuchs und der Prüfungsordnung vom Prüfungsamt erstellt und enthalten auch die Prüfungsnummern in Campus. Sie sind nicht. MODULHANDBUCH - VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE - BACHELOR OF SCIENCE ii Akademischer Direktor Prof. Dr. Erik Hornung Programm-Direktorin Dr. Julia Fath Herausgeber/ Redaktion Studiendekanat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftli-chen Fakultät Studienberatung WiSo-Studienberatungszentrum +49 (0) 221 / 470 - 8818 wiso-beratung@uni-koeln.d Das Modulhandbuch wird immer rechtzeitig zum Semesterbeginn, d. h. jeweils zum April bzw. Oktober aktualisiert und über die BWL-Homepage www.bwl.uni-bayreuth.de veröffentlicht. Es basiert auf der Prüfungs- und Studienordnung des Masterstudiengangs Betriebswirtschafts-lehre vom 30. Juli 2020. Für Hinweise und Anregungen zur Verbesserung des Modulhand- buchs sind wir Ihnen sehr dankbar. wiso-beratung@uni-koeln.de Stand Gültig ab 01.10.2019 . MODULHANDBUCH - BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE - BACHELOR OF SCIENCE 3 Legende AM Aufbaumodul P Pflichtveranstaltung AN Anrechnung PB Praktikumsbericht AS Assignment PO Portfolio BM Basismodul PR Projekt EM Ergänzungsmodul RE Referat FS Fallstudie SM Schwerpunktmodul HA Hausarbeit SSt Selbststudium K Kontaktzeit (= Präsenzzeit in LV) SWS.
Modulhandbuch PO 20122; Importmodule PO 20112; Modulübersicht PO 20181; Modulhandbuch PO 20181; Importmodule PO 20181; Modulübersicht PO 20182; Modulhandbuch PO 20182 ; Importmodule PO 20182; Studienverlaufsplan Accounting & Finance (Beginn im WS) Studienverlaufsplan Accounting & Finance (Beginn im SS) Studienverlaufsplan Marktorientierte Unternehmensführung (Beginn im WS. Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre ist ein zulassungsbeschränkter Studiengang. Als wissenschaftlicher, grundlagen- und methodenorientierter Studiengang bereitet er sowohl für Tätigkeiten in der Wirtschaft und Verwaltung als auch für die Aufnahme eines wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studiums vor. Das besondere des Saarbrücker BWL-Studiums liegt im Brückenschlag zwisc Modulhandbücher ab WiSe 20/21, gültig für alle Studierenden mit Studienbeginn ab WiSe 16/17. aktuell überarbeitete Fassung (Stand Oktober 2020) Modulhandbuch Bachelor Grundschulen. Modulhandbuch Bachelor Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen. Modulhandbuch Bachelor Gymnasien/Gesamtschulen. Modulhandbuch Bachelor Berufskolleg Prüfungsordnung Bachelor VWL 2000 Modulhandbuch Hinweis: Für Prüfungen, die im Sommersemester 2020 stattfinden, kann die Prüfungsform gem. § 7 Abs. 1 Corona-Epidemie-Hochschulverordnung geändert werden und daher von den Angaben im Modulhandbuch abweichen
Sie suchen den besten Sale? Sehen Sie sich die Bwl modulhandbuch auf GigaGünstig an Modulhandbuch des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) Dieses Modulhandbuch ergänzt alle Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Betriebs- wirtschaftslehre (B. Sc.) der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg, die zum Beschlussdatum Gültigkeit haben oder bis zum Beschluss eines neuen Modulhandbuchs Gültigkeit erlangen. Version C . Vom. Modulhandbuch B.Sc. BWL (PNPM) 5 Allgemeine Struktur und Zielsetzung Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) vermit-telt neben betriebs- und volkswirtschaftlichen Basisqualifikationen besonders Grundlagen-kenntnissen im Spezialisierungsbereich des Public Management und Non-Profit Management
Modulhandbuch 2-Fächer-Bachelor Geschichte . Stand April 2019 1 Beschreibung der fachlichen und überfachlichen Qualifikationsziele für den 2-Fächer-Bachelor-Geschichte sowie anvisierte Berufsfelder Die im B.A.-Studium vermittelten Fachkompetenzen entsprechen den Erfordernissen für Historiker und Historikerinnen, es werden Kenntnisse epochenübergreifender und epochenspezifischer Ent. Modulhandbuch des M.Sc. Betriebswirtschaft (Business Administration) Stand: 08. Juli 2015 . Dieses Modulhandbuch ergänzt die Fachspezifischen Bestimmungen für den Studiengang M.Sc. Betriebswirt-schaft (Business Administration) der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg vom 21. Oktober 201 Wichtige Dokumente zum Bachelor BWL. Aktuelles Modulhandbuch (neue SPO) Aktuelles Modulhandbuch (alte SPO) Studienverlaufsempfehlung Beginn Wintersemester (neue SPO)) Studienverlaufsempfehlung Beginn Sommersemester (neue SPO) Studienverlaufsempfehlung Beginn Wintersemester (alte SPO) Studienverlaufsempfehlung Beginn Sommersemester (alte SPO) Prüfungsordnungen: Studienordnungen: Infos zum.
Eine Übersicht über die im Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaft angebotenen Module finden Sie in der jeweils aktuellen Prüfungsordnung in §11. Modulhandbuch. Neben den gekürzten Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung finden Sie das vollständige Modulhandbuch hier Modulhandbücher/module guides: Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre (PO 16 - Einschreibungen bis WS 2019/20) Modulhandbuch Bachelor Betriebswirtschaftslehre (PO 16 - Einschreibungen ab WS 2020/21) Modulhandbuch Master Betriebswirtschaftslehre (PO 16) Modulhandbuch Master Betriebswirtschaftslehre (technische Linien) (PO 16 Modulhandbuch (StPO 2016) - Englisch B.Sc. BWL 180_Handbook of Modules_english_14.08.2020.pdf (385,3 KB) vom 02.09.2020 Modulhandbuch (StPO 2020) - Deutsch 2020-07-02_Modulhandbuch_Bachelor_Betriebswirtschaftslehre_StPO 2020.pdf (388,2 KB) vom 03.08.2020 Modulhandbuch (StPO 2020) - Englisc Modulhandbuch Master Germanistik (Dynamiken der Vermittlung) Modulhandbuch 2-Fach-Bachelor Modulhandbuch lehramtsbezogener BA und MA Modulhandbuch lehramtsbezogener BA und MA BBS Modulhandbuch Master Germanistik- Sprache - Literatur - Medien -Stand 10.8.2020.pd
Dieser Link führt Sie zum Modulhandbuch für den Bachelor, gemäß Prüfungsordnung 2015.. Dieser Link führt Sie zum Modulhandbuch für den Bachelor, gemäß Prüfungsordnung 2017.. Dieser Link führt Sie zum Modulhandbuch für den Bachelor, gemäß Prüfungsordnung 2019. (Um auf das Modulhandbuch zuzugreifen klicken Sie auf die Schaltfläche [pdf1] in campusonline Modulhandbuch Psychologie - BSc Hochschule: Universität Heidelberg Institut: Institut für Psychologie Studiengang: Psychologie - BSc Studienform: Vollzeit (Teilzeitstudium auf Antrag möglich) Art des Studienganges: Grundständiges Studium Fassung des Modulhandbuchs vom: 15.02.16 Regelstudienzeit: 6 Semester Studienstandort: Heidelberg Anzahl der zu erwerbenden Leistungspunkte: 180.
BACHELOR OF SCIENCE NACH DER PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN 1-FACH-BACHELOR-STUDIENGANG WIRT- SCHAFTSINFORMATIK . MODULHANDBUCH - WIRTSCHAFTSINFORMATIK - BACHELOR OF SCIENCE 2 HERAUSGEBER: Programm-Management der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät REDAKTION: N.N. ADRESSE: Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln E-MAIL: wiso-beratung@uni-koeln.de STAND: 11.07.2018 . MODULHANDBUCH. Prüfungsordnung und Modulhandbuch; Rund ums Studium; Ansprechpersonen und Prüfungsbüro; zurück zu: Bachelor-Studiengänge; zurück zu: FB 01 ; Prüfungsordnung und Modulhandbuch Aktuelle Prüfungsordnung Prüfungsordnungen sind eine wichtige Orientierungshilfe für das Studium. Sie regeln Inhalte, Anforderungen, Zeitpunkt und Verfahren der Prüfungen für den.
Studium an der Fakultät für Chemie. Fakultät für Chemie. Modulhandbücher. Jeder Studiengang ist in einem Modulhandbuch beschrieben. Ein Modul umfasst eine oder mehrere Lehrveranstalungen, die mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Das Handbuch führt diese auf, spezifiziert den Inhalt und die jeweiligen Prüfungsanforderungen. Chemie. Bachelor Chemie (02.04.2020) Master Chemie (02.04. Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre PO-Version 2014 Stand 23.09.2020 Ansprechpartner Rommy Zwilling Institut für Betriebswirtschaftslehr
Der B.Sc. in Betriebswirtschaftslehre führt Studierende zum ersten akademischen Titel des zweistufigen Studienmodells (Bachelor/Master) und damit auch zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Der Studiengang ist modular und integrativ aufgebaut, wobei das Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre um Inhalte aus den Fachgebieten der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaften und der. Prüfungsordnung und Modulhandbuch. Anerkennung Studienleistungen; Rund ums Studium; Ansprechpersonen und Prüfungsämter; zurück zu: Bachelor-Studiengänge ; zurück zu: FB 07; Prüfungsordnung und Modulhandbuch Aktuelle Prüfungsordnung Prüfungsordnungen sind eine wichtige Orientierungshilfe für das Studium. Sie regeln Inhalte, Anforderungen, Zeitpunkt und. Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zur Struktur des Bachelorstudiengangs BWL der WWU, den BWL-Wahlpflichtmodulen des 3. Studienjahres, dem Modul Schlüsselqualifikationen des 2. Studienjahres sowie zur Bachelorarbeit. Struktur des Studiengangs Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern (drei Studienjahre)
E-Mail rkleinsc@uni-koeln.de, peter.hofmann@uni-koeln.de STAND 01.09.2015 . MODULHANDBUCH GEOWISSENSCHAFTEN 1- FACH BACHELOR OF SCIENCE iii Kontaktpersonen Studiendekan/in: Prof. Dr. G. Schwarz Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 0221 470 6440 gschwarz@uni-koeln.de Studiengangsverantwortlicher: Dr. Rolf Hollerbach Institut für Geologie und Mineralogie; Department für. Auf diesen Webseiten finden Sie die Modulhandbücher zu den aktuellen Prüfungsordnungen der Studiengänge des Fachbereichs Mathematik: Betriebszustand Netzwerk CD-Vorlagen Konferenzmaterialien Mensamenü Newsletter Uni Tübingen aktuell Studium Generale Unishop Veranstaltungskalender Uni. Portale. ALMA Exchange Mail (OWA) Praxis Portal Forschungsinformationssystem FIT ILIAS, moodle, BSCW.
Prüfungsordnungen sind eine wichtige Orientierungshilfe für das Studium. Sie regeln Inhalte, Anforderungen, Zeitpunkt und Verfahren der Prüfungen für den jeweiligen Studiengang. Prüfungsordnung vom 11.04.2018 11.04.2018 (Prüfungsordnung) - PDF 395 KB 05.06.2019 (1. Änderung) - PDF 506 KB Prüfungen - Hinweise, Rechte und Pflichten. Prüfungen - Hinweise. Modulhandbuch Master-Studiengänge. Nachfolgend finden Sie das Modulhandbuch für die Master-Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: . Modulhandbuch Master-Studiengänge Wintersemester 2020/ 2021; Neben den regulären Vorlesungen und Seminaren, die im Modulhandbuch aufgelistet sind, werden jedes Semester verschiedene zusätzliche Veranstaltungen angeboten
Bitte informieren Sie sich weiterhin regelmäßig auf unserer News-Seite und den Seiten der einzelnen Lehrstühle.Wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an die Studienfachberatung unter wiwi-studium(at)rub.de Modulhandbücher Hier finden Sie die vorläufigen Modulhandbücher für das Wintersemester 2020/2021 Modul H: Spezialisierung BWL I (S-BWL I) H-1 Spezialisierung BWL I.1 3 5 H-2 Spezialisierung BWL I.2 (Seminar) 3 5 Summe Modul H 6 10 Modul I: Spezialisierung BWL II (S-BWL II) I I-1 Spezialisierung BWL II.1 3 5 I-2 Spezialisierung BWL II.2 3 5 Summe Modul I 6 10 Modul J: Fremdsprache 14 Modul K: Praktikum 1 M.105.9110 WS Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I 5 ECTS M.105.9120 SoSe Mathematik für Wirtschaftswissenschaften II 5 ECTS M.184.1033 WS Mentoring Wirtschaftsinformatik (freiwilliges Zusatzangebot) M.184.1101 WS Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre A 10 ECTS M.184.1102 WS Management 5 ECT Hier findet Ihr die aktuellen Modulhandbücher für den Studienbeginn zum WS 20/21. Achtung! Gilt nur für Studierende, die ihr Studium zum WS 20/21 aufnehmen. Bachelor . Master . und hier die dazugehörigen Studienpläne: Bachelor . Master . Beispielhafte Studienverlaufspläne: Bachelor . Master (mit Schwerpunkt Politik, Wirtschaft, Ethik.
Modulhandbuch-BEW-PO-2020-04-15.pdf (220,1 KB) vom 08.10.2020 Modul-ÜBERSICHT BACHELOR-Studiengang Ernährungswissenschaften 180 LP (FStPO: 1. Version 2011 - Stand: 06.09.2019) bersicht - BEW-Stand- 2019-09-06.pdf (109,2 KB) vom 06.09.2019 Modul-HANDBUCH BACHELOR-Studiengang Ernährungswissenschaften 180 LP FStPO: 1. Version 2011 - Stand: 06. Modulhandbuch B.A Nebenfach BWL 11 3. Service- und Beratungsstellen Für Fragen rund um das Studium des B.A. Nebenfach VWL stehen Ihnen eine ganze Reihe von Service- und Beratungsstellen zur Verfügung: Studienfachberatung Wirtschaftswissenschaften: Fachspezifische Fragen zum wirtschaftswissenschaftlichen Studium an der Uni Frei-bur MODULHANDBUCH - SOZIALWISSENSCHAFTEN - BACHELOR OF SCIENCE 4 Der Basis- und Aufbaubereich mit 108 LP besteht aus grundlegenden Modulen aus den Bereichen Politik, Soziologie, Sozialpsychologie und Volkswirtschaftslehre, sowie Modulen mit methodischen Inhalten. Alle Module in diesem Bereich sind verpflichtend MODULHANDBUCH - ARCHÄOLOGIE - EIN-FACH-BACHELOR OF ARTS ii HERAUSGEBER: Universität zu Köln, Dekanat der Philosophischen Fakultät REDAKTION: Institut für Ur- und Frühgeschichte / Archäologisches Institut ADRESSE: Weyertal 125 / Kerpener Straße 30, 50923 Köln E-MAIL secretary.prehistory@uni-koeln.de / Theil@uni-koeln.de STAND 23.11.201 Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen 2016 - 7 Semester Universität Duisburg-Essen Bauwissenschaften Stand: 14. Oktober 201
focus uni lübeck; Startseite → Studium → Studiengänge → Hebammenwissenschaft → Bachelor → Modulhandbuch und Praxiscurriculum. Hebammenwissenschaft; Kennenlernen; Bachelor. Berufsperspektiven; Kooperationspartner ; Prüfungsangelegenheiten; Studienplan; Modulhandbuch und Praxiscurriculum; Fünf gute Gründe; Kontakt; Bachelor. Modulhandbuch (ab WS 2017/2018) 1. Fachsemester. MODULHANDBUCH - WIRTSCHAFTSINFORMATIK - BACHELOR OF SCIENCE 2 Akademischer Direktor Prof. Dr. Detlef Schoder Programm-Direktor Prof. Dr. Detlef Schoder Herausgeber/ Redaktion Studiendekanat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Studienberatung WiSo-Studienberatungszentrum +49 (0) 221 / 470 - 8818 wiso-beratung@uni-koeln.d
MODULHANDBUCH - MEDIENWISSENSCHAFT - VERBUND-BACHELOR OF ARTS iii Kontaktpersonen Studiendekan/in: Prof. Dr. Andreas Michel Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln +49 221 470 6150 studiendekan-philfak@uni-koeln.de Studiengangsverantwortliche/r: Prof. Dr. Peter W. Marx Institut für Medienkultur und Theate bitte beachten sie das gültigkeitsjahr des modulhandbuchs. 2019/20 wirtschafts- und sozialwissenschaftliche fakultÄt universitÄt zu kÖln studiendekanat modulhandbuch volkswirtschaftslehre sozialwissen-schaftlicher richtung bachelor of science nach der prÜfungsordnung fÜr den 1-fach-bachelor-studiengang volkswirt-schaftslehre sozialwissenschaftlicher richtung . modulhandbuch. modulhandbuch japanische kultur in geschichte und gegenwart zwei-fach-bachelor of arts nach der prÜfungsordnung fÜr das bachelorstudiuman der philosophischen fakultÄt der universitÄt zu kÖln vom 24.07.201 Modulhandbuch Bachelor Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Kernfach) Profil: Germanistik Version: 16.08.2019 Kontaktdaten Institut/Abteilung Kontaktdaten Studiengangsmanagement Kontaktdaten Prüfungsbüro Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Prof. Dr. Rainer Kolk (Kustos) Am Hof 1d 53113 Bonn Tel.: 0228-73-7320 kustos.germanistik. Modulhandbuch der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Bachelor Wirtschaftsingenieur (PO 2017) Wintersemester 2020/2021 Modulhandbuch Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieur (PO 2017) Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Studiendekanat - Version 1.0 Stand: 18. 09. 2020 1 / 1 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit 6 Semester Studienbeginn Wintersemester Zulassungsbeschränkt kein N.C. Zulassungsvoraussetzung Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) Bewerbungsfrist Bewerbung mit deutschem Schulabschluss an der OVGU 15. Oktober Bewerbung mit internationalem Schulabschluss über uni-assist 20