Die sogenannte Aluminiumlunge, die durch Einatmen hoher Aluminiumstaubmengen verursacht wird, ist seit Jahren eine anerkannte Berufskrankheit. Bei den Betroffenen findet man hohe und sehr hohe.. Aluminiumstaub eingeatmet. Thema in 'Was könnte mein Problem sein?' Themenstarter Gestartet von joegww, Erstellt am 05.09.13; joegww. Themenstarter Beitritt 24.10.11 Beiträge 9. 05.09.13 #1 liebe Leute, ich brauche euren Rat und eure Erfahrung weil ich selber nicht mehr weiter komme,ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet eine Erklärung zu finden!! ich bin momentan in einem. Auch Fabrikarbeiter, die mit Aluminium arbeiten, sind gefährdet, da sie den Aluminiumstaub einatmen und das zu Lungenproblemen führen kann. Gefährlich ist es auch insbesondere für Nierenpatienten, da es über Dialysegeräte in den Körper eindringen kann. Umwelttechnische Auswirkungen von Aluminium . Die Umweltauswirkungen von Aluminium haben unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Durch das Einatmen großer Staubmengen beziehungsweise von toxischen Stäuben kann dieser Reinigungsmechanismus zum Erliegen kommen oder zumindest längere Zeit stark beeinträchtigt werden. Die Folge sind Reizung en oder Entzündu n-gen der oberen Atem wege, vermehrte Schleimab son derun gen undHus tenreiz, Bronchitis und Entzündungen der Bron-chien und des Lungengewebes. Umso leichter. nach Einatmen von Partikeln und Stäuben: Frischluft. Bei Unwohlsein Arzt hinzuziehen. 4.2.2. nach Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung entfernen. Mit reichlich Wasser abwaschen. 4.2.3. nach Augenkontakt: Betroffenes Auge bei geöffnetem Lidspalt mit reichlich fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt hinzuziehen AW: Aluminiumstaub eingeatmet Schön das du dich der Gruppe mitteilst, Nanni. Kannst du bitte 3 mal tief ein- und ausatmen, das Geräusch aufnehmen und hochladen. Das würde eine Internetfernprognose sicherlich erleichtern
Wenn Aluminiumstaub eingeatmet wird, kann ein Teil davon sich lösen und über die Lungenbläschen ins Blut aufgenommen werden. Interessanterweise schafft es das Metall später auch, die.. Grenzwerte für verschiedene Stäube werden entweder für die (A-) alveolengängige oder für die (E-) einatembare Staubfraktion festgelegt. Eine Liste mit stoffspezifischen Arbeitsplatzgrenzwerten (AGW) können Sie der TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte entnehmen Nach Einatmen Person an die frische Luft bringen, Arzt aufsuchen Nach Hautkontakt Mit Wasser und Seife abwaschen, das Produkt ist nicht Haut reizend Nach Augenkontakt Aluminiumstaub kann die Augen mechanisch reizen. Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen, ggfalls Arzt aufsuchen Nach Verschlucken Mund ausspülen, reichlich Wasser trinken; Arzt aufsuchen. Aluminiumstaublunge ist eine weitere Bezeichnung für die Erkrankung Aluminose. Als Aluminose bezeichnet man eine Lungenschädigung, die durch Einatmen von Aluminiumstaub entstanden ist. Durch Einatmen von Aluminiumstaub kommt es in den Alveolen der Lunge zu Anlagerungen von Aluminiumoxidpartikel an den Zellmembranen der Alveolen. Dadurch wird das Lungenparenchym in funktionsloses kollagen.
Das Einatmen von Aluminiumstaub kann Aluminose hervorrufen, was zur Vernarbung des Lungengewebes führt. Aluminose ist eine offizielle Berufskrankheit! Nicht umsonst ist der MAK-Wert von Aluminiumstaub mit 5 mg/m3 so extrem niedrig angesetzt worden. Ich wäre mit dem Einatmen da doch vorsichtiger. Falls es aber später mit dem Atmen nicht mehr so richtig klappen sollte, kann man sich ja ab und. 3 SICHERHEITSHINWEISE ZUR HANDHABUNG UND VERARBEITUNG VON ALUMINIUMPULVER INHATLSVERZEICHNIS I. Charakteristika von Aluminiumpulvern und ihr Gefahrenpotentia
Merkblatt . zur Berufskrankheit Nummer 4106 Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Aluminium und seine Verbindungen Bek. des BMAS vom 30.12.2009 - IVa 4-45222-4106 Arbeitsschutz: So schützen Sie sich vor Staub beim Arbeiten. Lesezeit: 2 Minuten Im Arbeitsschurz ist bereits seit Jahrzehnten bekannt, dass von unterschiedlichen Staubarten eine Gesundheitsgefahr ausgeht. Ob in Industriebetrieben, Gewerbe, Baustellen oder im eigenen Haus - viele Menschen sind täglich Staub als Gefahr ausgesetzt Hallo :-) Ich habe vorhin Waschpulver in die Waschmaschine gefüllt, wobei es total gestaubt hat, sodass das ganze Zeug eingeatmet habe. Danach musste ich die ganze Zeit husten, jetzt gerade habe ich immer noch hustenreiz und ein Kratzen im Hals. Ích habe irgendwie Angst, dass sich der feine Staub in meiner Lunge abgesetzt hat oder sowas irgenmöglich vermeiden,nur flach atmen,sonst ist die Pneumoniegefahr gross.Je höher die Konzentration von KNO3 desto bedenklicher.Das von Dir genannte Gasgemisch wird wahrscheinlich die Wirkung von KNO3 schwächen.uch das Ein wenig Einatmen wird die Gefahr mindern.Geruchsintensiv ist das KNO§ Eisen und Alupulver und Stärke. wrden nicht viel bewirken,da diese zu grob sind und daher.
• Bei Einatmen Husten, leicht reizend, aber nicht einstufungsrelevant • Bei Berührung mit der Haut es sind keine Daten verfügbar Sonstige Angaben Keine ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1 Toxizität gemäß 1272/2008/EG: Ist nicht als gewässergefährdend einzustufen. 12.2 Prozess der Abbaubarkeit Die Methoden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit sind bei anorganischen. Arbeiter, die z. B. Aluminiumstaub einatmen, laufen Gefahr, ihre Lungen zu schädigen. Alzheimer & Aluminium: noch keine abschließende Klärung. Bewiesen ist inzwischen, dass Alzheimer-Patienten mehr Aluminium aus dem Margen-Darm-Trakt aufnehmen als Gesunde. Ob der höhere Aluminiumgehalt im Gehirn aber an der Entstehung der Krankheit beteiligt ist oder nicht, ist nach wie vor nicht bewiesen. Aluminiumstaub. Sofern man nicht kontinuierlich große Mengen Aluminium über die Nahrung aufnimmt, sind keine Schäden zu befürchten. Die von Ihnen beschriebene Exposition führt sicher nicht zu einer Beeinträchtigung der Schwangerschaft bzw. des Neugeborenen. von Dr. med. Wolfgang Paulus am 26.10.201 Bei Minenarbeitern, die früher zeitweise feinen Aluminiumstaub eingeatmet hatten, zeigten psychometrische Tests, dass sich ihre kognitiven Fähigkeiten umgekehrt proportional zur Aluminiumexposition verhielten Wenn ich ganz Tief einatmen will brennt es regelrecht. Mein Werkstattleiter hat mir nicht erzählt, dass der Staub von Wenge giftig ist. Meine Frage ist jetzt: Dauert das jetzt an und geht irgendwann langsam weg, oder hilft ein Inhalationsgerät oder soll ich zum Arzt? Muss heute nochmal in die Werkstatt und weiterarbeiten... Liebe Grüßeschonmal. Karo...komplette Frage anzeigen. 1 Antwort.
Auch Fabrikarbeiter, die mit Aluminium arbeiten, sind gefährdet, da sie den Aluminiumstaub einatmen und das zu Lungenproblemen führen kann. Gefährlich ist es auch insbesondere für Nierenpatienten, da es über Dialysegeräte in den Körper eindringen kann Schlucken ist nicht gleich dem Einatmen von Metallstäuben. Das Problem bei Aluminiumstaub ist eben der, dass Aluminiumoxid oder elementares Aluminium nicht mehr gut aus der Lunge entfernt werden kann und das kann dann zu Problemen führen. Generell sollte man gar keine Metallstäube einatmen, egal ob von Eisen oder Aluminium Aluminium(staub)lunge Aluminium(staub)lunge Syn.: Aluminose; Aluminosis pulmonum En: (pulmonary) aluminosis durch chronisches Einatmen von Aluminiumstaub verursachte Wirkungen an den Atemwegen. Chronische, gutartige Pneumokoniose mit Lungenfibrose mit z.T. hyaliner Umwandlung, fleckförmigen histo-lymphozytären Infiltraten u Wir sammeln den Aluminiumstaub auf den Fensterbrettern in Schüsseln u. Tellern, wir husten Schleim, wir haben ständig einen trockenen Mund, trockene Lippen, Hautjucken, müssen uns ständig räuspern, Benommenheit, Kopfweh, Schwindel..Die Behörden wissen Bescheid!!! Aber der Profit und das Schm.. sind halt so verlockend. Ärzte raten uns dringend wegzuziehen, viel Krebsfälle u. In einem Artikel der Seite Pro Liberty, die auf Wahrheit für Deutschland als Quelle verlinkt ist, findet man jene Zahlen, wobei dort sogar von 20 Millionen Tonnen Aluminiumstaub pro Jahr ausgegangen wird. Allerdings haben wir hier schon Unstimmigkeiten: Es wird an keinem Punkt von 50 Jahren gesprochen, auch wird nicht gesagt, dass etwa 2 Milliarden Menschen durch das Aluminium.
Einatmen von Stäuben unbedingt vermeiden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Staubentwicklung vermeiden. Metallbrandpulver, trockener Sand, Zement. Ungeeignete Löschmittel: Wasser, Kohlendioxid, Schaum, Pulver Brennbar. Gefahr einer Staubexplosion. Erste Hilfe. Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Nach Augenkontakt: Mit. Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Mann arbeitet jetzt neu in einer Firma, wo er mit Schleifarbeiten von Aluminium beschäftigt ist. Bisher hatte er immer Arbeitsstellen, in denen es Wechselkleidung und Duschen gab, doch nun ist dies nicht mehr so. Er zieht.. Der Träger hat beim Tragen dieser Maske nicht das Gefühl, beim Atmen auf spürbaren Widerstand zu stoßen. Neben der hohen Filterleistung gewährt die Maske guten Atemkomfort. Deswegen ist die Staubmaske dazu geeignet, Schutz vor Feinstaub und flüssigen, sowie festen Aerosolen zu bieten. Zu empfehlen ist die Maske vor allem im Baugewerbe, wo schwere Abrissarbeiten oder Holzbearbeitungen mit. Nach Einatmen Für Frischluft sorgen. Nach Hautkontakt Bei Berührung mit der Haut mit Wasser und Seife abwaschen. Nach Augenkontakt Augenlider spreizen, Augen gründlich mit Wasser spülen (15 Min.). Nach Verschlucken Mund gründlich mit Wasser spülen. 5.) Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel Löschmaßnahmen auf Umgebungsbrand abstimmen. Besondere Gefährdungen durch den.
Die Pneumokoniose (von griechisch πνεύμων pneumon Lunge, κόνις konis Staub und -ose) oder Staublunge entsteht durch Inhalation von anorganischen Stäuben.Der Begriff der Pneumokoniose wurde 1866 von Zenker für die pulmonalen Veränderungen, die durch langdauerne Einatmung von Staub unter verschiedenen Arbeitsbedingungen entstehen, eingeführt Eine große Menge Staub einatmen (20%): Eine große Menge Staub inhalieren bezieht sich auf das Einatmen von Staub wie Aluminium oder Kieselsäure. (1) Krankheitsursachen. Obwohl der auslösende Faktor noch unklar ist, besteht grundsätzlich Einigkeit darüber, dass die Pathogenese durch eine Fettstoffwechselstörung verursacht wird, dh der Stoffwechsel des alveolären Tensids ist aufgrund der.
Erhaltene Likes 2 Beiträge 3.141 Wohnort 16321 Bernau Fahrzeuge SR50 N, S50 N(Vape) , S51 B2-4 (Vape, DZM, H4), gelegentlich MS50, MZ ES 150, S51 60/4 BFT, Habicht Sr4-4, S83 Beta, 2x MZ ETZ 250, S50B1, S50B2, CBR1000RR, AWO Spor Einatmen und Verschlucken von Aluminiumstaub kann zu Gesundheitsschäden führen Aluminiumstaub kann zu Augen- und Hautreizungen führen Bei Berührung mit dem umlaufenden Schleifband besteht Verletzungsgefahr: 3. Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln : Im Umkreis von 1 m um die Schleifmaschine und den Nassabscheider sind Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Achten Sie darauf, dass die. Schädliche anorganische Stäube (Quarzstaub, Asbeststaub, Berylliumstaub, Aluminiumstaub, Hartmetallstaub uvm.) können krankhafte Veränderungen des Lungengewebes hervorrufen. Welche Art von Lungenkrankheit sich daraus entwickelt und wo sich der eingeatmete Staub in der Lunge festsetzt, hängt von der Größe der Partikel ab. Solche Staubinhalationskrankheiten (Pneumokoniosen) sind häufig.
Nach Einatmen: Frischluft. Sollte bei der Verarbeitung Staub entstehen, in einen belüfteten Bereich begeben. Bei Beschwerden Arzt hinzuziehen. Nach Hautkontakt: Betroffene Haut mit reichlich Wasser und Seife waschen und gut spülen. Kontaminierte Kleidung wechseln. Im Fall von Verbrennungen durch flüssiges/heißes Metall, betroffene Körperteile unter fließendes, nicht zu kaltes Wasser. Zu Aluminium-Staub hab ich gefunden: Aluminium-(Staub-)Lunge, auch Aluminose genannt, tritt durch Einatmen . Home Bildhauer- Werkpackungen, vorgeformte Steine , B. Re: Basteln am Kindergeburtstag. Zitat von IngridBeitrag anzeigen. Dann hatte ich mal im Baumarkt Doppelstegplatten besorgt und die unten mit Knete verschlossen. Befüllt wurden die Platten dann mit Linsen, Erbsen, Reis und noch so. Mögliche gesundheitliche Auswirkungen hängen von der chemischen Zusammensetzung der Metallpartikel ab. Einatmen von Titan und Eisen kann zum Einatmen der Atemwege wie Husten und Niesen führen, während das Einatmen von Aluminiumstaub über längere Zeit zu Lungenfibrose führen kann. Diese Studie untersuchte drei verschiedene AM-Titanlegierungspulver (unbehandelt und verwendet) zusammen mit. Seite 3 von 113 Leitfaden für einen sicheren Umgang mit Aluminium und Magnesium Vorschläge für Transport, Lagerung, Behandlung und Beseitigung von Magnesium
Tab. 2: Einfluss des Medianwertes der Korngrößenverteilung auf sicherheitstechnische Kenngrößen von Aluminiumstaub. Korngröße Medianwert [µm] Untere Explosionsgrenze [g m -3] Maximaler Explosionsdruck [bar] Maximaler Explosionsdruckanstieg 1) [bar s -1] Zündtemperatur [˚C] 27. 30. 13. 600. 520. 29. 30. 12. 415. 710. 52. 125. 9. 121. 820. 71. 250. 10. 4. Keine Zündung bis 850 ˚C. Nach Einatmen Mit viel Wasser abwaschen. Nach Hautkontakt Sorgfältig mit viel Wasser ausspülen, auch unter den Augenlidern. Nach Augenkontakt Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Erbrechen möglichst verhindern. Falls erforderlich einen Arzt konsultieren. Nach Verschlucken 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine Informationen. Aluminose — eine Berufskrankheit der Pneumokoniose Gruppe, die Entwicklung von mit regelmäßigen, Langzeit — Inhalations oder Aluminiumstaub. Die Hauptmerkmale der Aluminose sind progressive Dyspnoe, Husten. Der Patient ist besorgt über Schmerzen und Schwere in der Brust, Symptome einer allgemeinen Intoxikation. Die Diagnose basiert auf Röntgen-CT oder Daten der Brust in Gegenwart einer. Nach Einatmen Für Frischluft sorgen. Nach Hautkontakt Bei Berührung mit der Haut mit Wasser und Seife abwaschen. Nach Augenkontakt Augenlider spreizen, Augen gründlich mit Wasser spülen (15 Min.). Nach Verschlucken Mund gründlich mit Wasser spülen. 5.) Maßnahmen zur Brandbekämpfung Das Kapitel entfällt für die stranggepressten Halbzeuge und Butzen gänzlich. Die Angaben zur. Dazu gehören anorganische Stäube wie Quarz-, Asbest- und Aluminiumstaub, toxische Gase und Dämpfe, organischer Staub wie Mehl, Schimmelsporen oder Staub von Vogelfedern. Dies tritt vor allem bei Menschen auf, die häufig, wie beruflich, dem Staub ausgesetzt sind. Umgangssprachlich wird auch von Staublunge und je nach Art von Farmerlunge (feuchtes Heu, Schimmel) oder.
Ich habe eine Sandstrahlkabine seit zwei Jahren, und muss sagen, eine tolle Sache. Ich benutze Korund Nr. 40 und weisse perlen zu polieren Aluminium. Staub nicht einatmen, weil es einen Filter hat und nicht vergießen. Jedoch Keramikdüsen sind sehr schnell kaputt. Ich gab mich gehärtet machen aus Stahl, sind viel besser Die Aluminiumlunge wird durch das langjährige Einatmen von Aluminiumstaub ausgelöst. Franz G. beantragt bei der Berufsgenossenschaft die Anerkennung als Berufskrankheit. Diese lehnt aber nach ersten Untersuchungen ab. Nach erfolglosem Widerspruch muss Herr G. Klage beim Sozialgericht erheben. Auch die vom Sozialgericht beauftragten Sachverständigen kommen zu dem Ergebnis, dass es sich. Nach Einatmen von Aluminiumstaub: Frischluft, ruhen und Arzt konsultieren Nach Hautkontakt mit heißem Metall: Mit viel Wasser kühlen. Bei ernsten Verbrennungen Arzt hinzuziehen. Nach Augenkontakt: entfällt Nach Verschlucken: entfällt 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: Schaumlöscher, Löschpulver ABC, Metallbrandpulver. Hinweis: Brennender Aluminiumstaub reagiert.
Checkliste für Atemschutzmasken. Die europäische Norm EN149:2001 definiert die Sicherheitsanforderungen an partikelfiltrierende Halbmasken, die vor festen Feinstäuben (Aluminiumstaub und -rauch, Glasfaser, Holzstaub etc.) und flüssigen Aerosolen schützen müssen, allerdings nicht vor Dampf und Gas.; Die Halb-Masken bedecken dazu Nase und Mund und sollen möglichst nahe anliegen und. Gesund atmen. Atemschutzmasken. Feinstaubmaske & Atemschutzmaske - FFP1, FFP2 mit oder ohne Ventil Produkte Informationen und Beratung Menü schließen ; Kategorien Naturkosmetik Bio Lebensmittel Vegan Shop Naturmode Haushalt Wohnen Gesund atmen Luftreiniger Luftreiniger Filter & Zubehör Feinstaub- & Geruchsfilter Atemschutzmasken Behelfsmasken Atemschutz Feinstaub & Pollen Atemschutz. Hauptsächlicher Verursacher ist das wiederholte Einatmen von Asbeststaub. Prinzipiell steigt die Krebsgefahr von organischer Natur sein können. Zu den anorganischen Substanzen gehören zum Beispiel Asbest-, Quarz- (Silikat-) oder Aluminiumstaub. Häufig kommen die Betroffenen im Rahmen der Berufsausübung mit den schädlichen Substanzen in Kontakt, etwa in Erzbergwerken, beim Tunnelbau. Das Einatmen von Dämpfen und Stäuben sowie der Kontakt von Gefahrstoffen mit Haut und Augen sind zu vermeiden. Beim offenen Umgang mit gasförmigen, staubförmigen oder solchen Gefahrstoffen, die einen hohen Dampfdruck besitzen, ist grundsätzlich im Abzug zu arbeiten. 8. Bei Arbeiten mit Gefahrstoffen ist eine Schutzbrille zu tragen; Brillenträger müssen eine optisch korrigierte. Während manche Hersteller ihr Milchpulver für Säuglingsmilch für unbedenklich halten und das hohe Aluminium-vorkommen sogar für naturgegeben und damit als gesund erklären, warnen Wissenschaftler der britischen Keele University vor einem bis zu vierhundert Mal höheren Aluminium-wert als in Muttermilch.Die Anlagen für eine mögliche Alzheimer-Erkrankung, durch Aluminium ein Nervengift.
Einatmen, Schlucken oder Aufnahme durch die Haut erhebliche akute oder chronische Gesundheitsschäden oder den Tod bewirken. GEFAHR GEFAHR Xn - gesundheitsschädlich (mindergiftig) Mindergiftige Stoffe können durch Einatmen, Schlucken oder Aufnahme durch die Haut Gesundheitsschäden von beschränkter Wirkung hervorrufen Das ändert nicht, dass die Berufskrankheit Aluminium (Staub-) Lunge allein im Jahre 1981 in 14 Fällen anerkannt wurde. Sie entsteht durch Einatmen von Aluminiumstaub und Aluminiumrauch, äußert sich durch Husten, Auswurf und Kurzatmigkeit. Zwar wurden die Grenzwerte 1986 extrem herabgesetzt - pro Tonne Aluminium dürfen weniger als 0,5 Kilogramm Fluor und weniger 5Kilogramm Staub in die.
Auch Fabrikarbeiter, die mit Aluminium arbeiten, sind gefährdet, da sie den Aluminiumstaub einatmen und das zu Lungenproblemen führen kann. Gefährlich ist es auch insbesondere für Nierenpatienten, da es über Dialysegeräte in den Körper eindringen kann. Umwelttechnische Auswirkungen von Aluminium Die Umweltauswirkungen von Aluminium haben unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Vater aller Bomben (russisch Авиационная вакуумная бомба повышенной мощности (АВБПМ), Vakuum-Fliegerbombe mit gesteigerter Kraft) ist ein konventioneller Bombentyp. Ihre Explosionskraft entspricht 44 t TNT und ist damit die größte jemals durch eine konventionelle Bombe erreichte. Der Zerstörungsradius beträgt ca. 300 Meter, die. Bedingungen legionellenhaltige Wassertröpfchen (Aerosole) emittieren, die beim Einatmen . bei Menschen zu schweren Lungenentzündungen sogar mit Todesfolge führen . können. Durch die Verordnung werden die Anwendung des Standes der Technik sowie unmittelbar anwendbare technische und organisatorische Pflichten bei der Errichtung und dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und. Gesundheitsschädlich beim Verschlucken oder beim Einatmen, von Staub. 1341: PHOSPHORSESQUISULFID, frei von gelbem oder weißem Phosphor PHOSPHORUS SESQUISULPHIDE free from yellow or white phosphorus : 4.1-II-1 kg: E2: P410: PP31: IBC04--T3: TP33: F-A, S-G: Staukategorie B. Getrennt von Klasse 5.1. Gelber fester Stoff. Leicht entzündbar durch Reibung. Entwickelt Wärme bei der Berührung m Siehe auch Kapitel: 11. Mögliche Symptome: Reizung der Haut und der Augen. Einatmen hoher Staubkonzentrationen kann zu Reizungen der Atemwege führen. Verschlucken kann zu Reizung der oberen Atemwege und gastrointestinalen Störungen führen. Kann die Organe schädigen. Chronische Inhalation von Aluminiumstaub bzw. Aluminiumdampf kann zu. Aluminiumstaub und/oder eine Mischung aus geschmolzenem Metall und Wasser kann explosiv sein. Die Vermeiden Sie das Einatmen von Staub oder zersetzte Rauchgase. Tragen Sie Arbeitskleidung und komfortable Arbeitshandschuhe. Nach der Bearbeitung von Platten, mit milder Seife und Wasser waschen. Bei Reizungen der Haut, nicht kratzen oder reiben. Seite 3 von 3 6. Handhabung und Lagerung Kühl.